Engelandvaarders Museum
Was wissen Sie über die Engelandvaarders? Für diejenigen, denen das Wort "Engelandvaarders" nichts sagt, hier eine kurze Erklärung. Ein Engelandvaarder floh im Zweiten Weltkrieg aus dem besetzten Holland, um sich den alliierten Streitkräften in England anzuschließen und gegen Nazideutschland und Japan zu kämpfen.
Das war eine harte und gefährliche Reise in kaum seetauglichen Booten oder auf dem Landweg über Belgien, Frankreich, Spanien und Portugal und sogar Russland. Dennoch schafften es 2.000 Niederländer, England zu erreichen. Leider ertranken auch viele auf See, wurden verhaftet, eingesperrt oder erschossen.
Neu in diesem Museum ist ein Escape-Spiel. Ob jung oder alt ... kriechen Sie in das Haus der Engländer und spielen Sie Ihr Spiel auf einem Tablet. Sie werden Mitglied einer Widerstandsgruppe, die einem Engländer hilft, sein Ziel zu erreichen. Sie erfahren, wie die Menschen damals miteinander kommuniziert haben .... Damals gab es noch keine Handys : )
Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. Dieses Museum möchte jeden dazu inspirieren, eine Entscheidung zu treffen, die in jeder Zeit der Bedrohung und der Spannungen aktuell ist: gegen die Gleichgültigkeit und für den Widerstand gegen das, was wirklich nicht getan werden kann, weil die Freiheit nicht selbstverständlich ist. Dafür haben auch die Engelandvaarders gestanden.
Der bekannteste "Soldier of Orange", Erik Hazelhoff Roelfzema, hat es schön ausgedrückt: "Es gibt Momente im Leben eines jeden Menschen, in denen er oder sie sich sagt: Das ist doch nicht möglich, und dann tut man etwas".
Das Engelandvaarders Museum befindet sich in Noordwijk, Bosweg 15, und ist in einem Munitionsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg untergebracht. Durch persönliche Geschichten können Sie in diese gefährliche Zeit zurückreisen.